Martin Floeck


Technische Universität Kaiserslautern
Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik

 

 

FAZIT-Trendseminar "Ambient Assisted Living"
10. März, 10:30 - 11:15 Uhr


"AAL in Kaiserslautern – Konzept und praktische Umsetzung"

An der Technischen Universität Kaiserslautern wird seit 2003 am Thema "Ambient Intelligence", d.h. intelligente Umgebungen, geforscht. Im Forschungsprojekt "Assisted Living", das älteren Menschen ermöglichen soll, so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung zu leben, spielen daher sowohl Gesundheits- und Sicherheits- als auch Komfortaspekte eine wichtige Rolle. Eines der Kernziele ist es, Notsituationen automatisch zu erkennen und ggf. Alarme auszulösen.

Vita:

Martin Floeck hat von 1998 bis 2004 an der Technischen Universität Kaiserslautern, der Luleå Tekniska Universitet in Schweden und an der University of Auckland in Neuseeland Maschinenbau studiert. Seit Anfang 2007 forscht er an der TU Kaiserslautern am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik in der Arbeitsgruppe um Prof. Dr.-Ing. habil. L. Litz an dem Themenkomplex Ambient Assisted Living. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die automatisierte Analyse von Sensordaten, die in mit gehobener Hausautomatisierungstechnik ausgestatteten Wohnungen erfasst werden. Zusammen mit der gemeinnützigen Baugesellschaft Kaiserslautern hat die TU zu diesem Zweck eine Wohnanlage mit 20 Wohnungen errichtet, in denen diese neue AAL- Technik getestet und erforscht werden kann.

 

Zurück zum Trendseminar "Ambient Assisted Living"


deutsch english